Systemische Coach & Change Managerin|
Biomedizinerin | Yogalehrerin
Im privaten Bereich | In der Wissenschaft | Für Organisationen
Ich unterstütze dich, dein volles Potential zu entfalten!
„Wenn man auf ein Ziel zugeht, ist es äußerst wichtig, auf den Weg zu achten. Denn der Weg lehrt uns am besten, ans Ziel zu gelangen, und er bereichert uns, während wir ihn zurücklegen.“
Paolo Coelho
Meine Geschichte
Mein Name ist Dr. Franziska Melanie Collmann. Nach vielen Jahren des Suchens und dem Hinterherjagen eines Ideals durfte ich erkennen: Alles, was ich brauche, trage ich bereits in mir.
Meine Reise begann mit meiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung vor vielen Jahren. Trotz der intensiven Endphase meiner Doktorarbeit entschied ich mich, mein erstes Ticket für ein 4-wöchiges Seminar zu kaufen. Schon von Anfang an spürte ich: Diese Erfahrung würde mein Leben nachhaltig prägen – und noch heute blicke ich dankbar auf diese erste Phase der Selbsterfahrung zurück.
Zahlreiche Coachingübungen halfen mir nicht nur, mehr Klarheit über mich selbst zu gewinnen, sondern öffneten mich auch für einen liebevolleren Blick auf mich selbst.
Schon damals schlummerte in mir das Gefühl, dass diese Erfahrungen in viel früheren Lebensjahren vermittelt werden sollten – eine Erkenntnis, die mich bis heute in meiner Arbeit leitet.
Meine Werte & Überzeugungen
Offenheit & Neugier
Wachstum beginnt dort, wo du offen für Veränderung bist. Neugier ist der Funke, der dich motiviert, neue Wege zu entdecken und unvorhergesehene Möglichkeiten zu erkennen.
Authentizität
Ich habe für mich gelernt, dass alles zu mir fließt, wenn ich mich authentisch zeige. Zeig dich, wie du bist – so finden wir am besten heraus, ob wir zusammenpassen und eine Zusammenarbeit für dich stimmig ist.
Ganzheitlichkeit und Gesundheit
Nach der Selbstaktualisierungstendenz nach Carl Rogers hat jeder Mensch das Potential sich zu entfalten und sich selbst zu verwirklichen.
Mein Weg
So habe ich den Schritt gewagt: Ich kündigte meinen sichere, unbefristeten Job bei einem internationalen Großunternehmen und machte mich zunächst mit einem ganzheitlichen Nachhilfekonzept selbstständig gemacht. Obwohl ich mich selbst als sehr sicherheitsliebend beschreibe und dieser Schritt ein Jahr zuvor noch undenkbar gewesen wäre, war mein innerer Ruf so laut und stark, dass ich volles Vertrauen hatte: Alles würde gut werden. In 2021 erfüllte ich mir dann einen lang gehegten Traum, der schon lange auf meinem Visionsboard schlummerte: Die Ausbildung systemisches Coaching und Change Management. Meine bis dato intuitive Arbeitsweise kann ich so mit fundiertem Wissen und wertvollem Handwerkszeug untermauern und so meine tägliche Arbeit noch wirkungsvoller gestalten.
Ich bin davon überzeugt, dass wir alle Ziele erreichen können, wenn wir mit einem positiven Mindset losgehen und unser Handeln mit unseren Werten in Einklang bringen.
Wenn Du Schüler:In/Student:In bist
Wenn Du Wissenschaftler:In bist
Mein Ansatz
Meine Arbeit zeichnet sich durch Ganzheitlichkeit aus. Bei mir steht nicht nur der Mensch mit der Physis im Vordergrund, sondern das gesamte System aus Körper, Geist und Seele – inklusive der Systeme, in dem der Mensch sich bewegt, wie Familie, Arbeitsumgebung oder Freundeskreis. Als systemische Coach und ACT Coach begleite ich dich mit einer lösungsorientierten und zielfokussierten Haltung. So kannst du deine Ressourcen bestmöglich aktivieren. Embodiment Coaching ist ein zentraler Bestandteil meines Ansatzes.
In der 1:1 Begleitung und in meinen Kursen und Seminaren setze ich achtsamkeitsbasierte Techniken (z. B. Meditation), Elemente aus Yoga und Thai Yoga Körperarbeit, meine Erfahrungen aus Persönlichkeitsentwicklung und Stressmanagement sowie mein Wissen aus den neurowissenschaftlichen und biomedizinischen Bereichen ein – inklusive Lernstrategien, Molekularbiologie, Physiologie und Anatomie. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Geist und System gleichermaßen anspricht.
Fun Facts
» Nur mit Dankbarkeitsritual komme ich morgens gut aus dem Bett.
» Im Sommer findest du mich Zumba- oder Salsa-tanzend im Park.
» Barfußspaziergänge sind die schönsten.
» Mein Wasser trinke ich am liebsten warm.
» Nachrichten beantworte ich am liebsten via Sprachnachrichten.
Meine Vita
Universitäre Wege & Forschung
» Doktorin der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) mit Schwerpunkt Neuroimmunologie (2018)
» Master of Science in Molekularer Biomedizin (2014)
» Bachelor of Science in Biologie mit Schwerpunkt Molekulare Biowissenschaften (2011)
» sämtliche forschungsinterne Aufenthalte (São Paulo, Brasilien (2010); Birmingham, Großbritannien (2011); Rehovot, Israel (2012); Frederick, Maryland, USA (2013))
Qualifikationen
» Systemische Supervisorin (INeKO Institut an der Universität zu Köln, i. A. seit Feb. 2024)
» Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) für Coaches (INeKO, 2025)
» Zertif. Systemische Coach und Change Managerin (INeKO, 2021)
» Thai Yoga Massage (Shunia Zentrum Köln, 2021 – 2024)
» Symposium – Osteopathie & Psychodynamik – Vom Symptom zur Heilung (Bernhard Voss, 2021)
» Grundlagen Ayurveda-Boden-Massage (Björn Borchers, 2020)
» Yogalehrerin (AyurYoga EcoAshram, Mysore, Indien, Yoga-Alliance zertifiziert, 2018)
Tätigkeiten (universitäre)
» Co-Dozentin, Lehrcoach, Supervisorin (Ausbildung Systemisches Coaching und Change Management, INeKO Institut an der Universität zu Köln)
» Lehrbeauftragte zum Thema Selbstregulation (ProfessionalCenter der Universität zu Köln)
» Mitglied des MBMRC zur Organisation der 1st International Scientific Conference on Mind-Body Medicine (ISC-MBM) (IGVF, Universität Witten/Herdecke)
» Referentin im Rahmen der Mental Health Week – Workshops zu Themen der Stressbewältigung und Self-Care (AstA Universität zu Köln)
Tätigkeiten in Organisationen
» Trainerin & Coach für Gesundes Arbeiten und Resilienz (Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.)
» Referentin Stressbewältigung (Schweizerisches Rotes Kreuz, AXA, diverse Schulen)
» Systemische Coach und Veränderungsbegleiterin für MitarbeiterInnen (exceedU)
» Ganzheitliche Programme zur mentalen Gesundheit (Grafschafter Diakonie)
» Dozentin zur Vorbereitung der Fachsprachprüfung für ausländische ÄrztInnen (Sprachschulen, Köln)
» Coach und Lerncoach zur Unterstützung von Auszubildenden (u.a. mit Migrationshintergrund (diverse Bildungsträger, Köln, Troisdorf))
» Digitale Workshops und Gruppencoachings zur Berufsfindung und Potentialentwicklung (diverse Bildungsträger, Köln, Troisdorf)
» Coach und Dozentin für Prävention und Gesundheitsförderung, Stressmanagementseminare (Förderverein für Prävention und ganzheitliche Gesundheit)
» Yogalehrerin (Mentaloase (Langenfeld), Joymotion (Köln), meyomeco (Köln), Bali, Thailand, 2018 – 2025)
Vorträge
Collmann F.M., Pijnenburg R., Hamzei Taj S., Minassian A., Hoehn M. In vivo observation of pro-inflammatory and protective phases of immune response during stroke: a combined bioluminescence and magnetic resonance imaging study. EMIM, San Sebastián, Spanien. 20.03. – 23.03.2018.
Collmann F.M., Pijnenburg R., Hamzei Taj S., Beyrau A., Schäfer C., Diedenhofen M., Hoehn M. Bioluminescence imaging (BLI) of inflammatory processes after stroke in the living brain: Assessing the time profile of the anti-inflammatory marker Ym1. EMIM, Köln. 05.04. – 07.04.2017.
Collmann F.M., Pijnenburg R., Schäfer C., Schneider G., Hamzei Taj S., Beyrau A., Aswendt M., Folz-Donahue K., Kukat C., Hoehn M. Understanding microglia activity in the stroked brain using in vivo imaging. 12th Göttingen Meeting of the German Neuroscience Society, Göttingen. 21.03. – 25.03.2017.
Collmann F.M., Schäfer C., Beyrau A., Folz-Donahue K., Aswendt M., Kukat C., Hoehn M. Bioluminescence imaging (BLI) of microglia polarisation in the living mouse brain using lentiviral vectors. EMIM, Utrecht, Die Niederlande. 08.03. – 10.03.2016.
Collmann F.M. Improving stroke recovery by the immune-modulatory effect of neural stem cell grafts. ISPIC Kick-off meeting, Leiden, Die Niederlande. 21.01. – 22.01.2016.
Collmann F.M. Improving stroke recovery by the immune-modulatory effect of neural stem cell grafts. Target Brain Meeting, Göteborg, Schweden. 18.09. – 19.09.2015.
Konferenzbeiträge
Collmann F.M., Pijnenburg R., Hamzei Taj S., Beyrau A., Schäfer C., Diedenhofen M., Hoehn M. Monitoring inflammation in the brain: Following the time profile of the anti-inflammatory marker Ym1 after stroke using Bioluminescence imaging (BLI). TOPIM, Les Houches, France. 20.02. – 24.02.2017.
Hoehn M., Aswendt M., Green C., Minassian A., Vogel S., Collmann F.M., Wiedermann D., Hamzei Taj S., Dobrivojevic M. Brain regeneration using stem cells. Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, Symposium, Köln. 13.09.2016.
Collmann F.M., Pijnenburg R., Schäfer C., Schneider G., Hamzei Taj S., Beyrau A., Aswendt M., Folz-Donahue K., Kukat C., Hoehn M. Monitoring the temporal activity of microglia in the healthy and stroked brain using in vivo imaging. Max-Planck Fachbeirat, Köln. 05.09. – 07.09.2016.
Hamzei Taj S., Kho W., Aswendt M., Adamczak J., Riou A., Green C., Collmann F., Tennstaedt A., Wiedermann D., Hoehn M. MicroRNA-124 induces neuroprotection and functional recovery by modulating the polarization of microglia and macrophages after focal cerebral ischemia. Max-Planck
Fachbeirat, Köln. 05.09. – 07.09.2016.
Fricke I.B., Viel T., Collmann F., Vrachimis A., Worlitzer M., Faust A., Wachsmuth L., Faber C., Tavitian B., Dollé F., Schwamborn J.C., Jacobs A.H. Assessing neurodegeneration, neuroinflammation and neurogenesis in an experimental Parkinson’s disease model using multimodal molecular imaging.
(Vortragende Inga Fricke). EMIM. 04.06. – 06.06.2014.
Fricke I.B., Viel T., Collmann F., Vrachimis A., Worlitzer M., Faust A., Wachsmuth L., Faber C., Tavitian B., Dollé F., Schwamborn J.C., Jacobs A.H. Assessing neurodegeneration, neuroinflammation and neurogenesis in an experimental Parkinson’s disease model using multimodal molecular imaging.
(Vortragende Inga Fricke). TOPIM. 19.01. – 24.01.2014.
Publikationen
Collmann, F.M., Pijnenburg, R., Hamzei Taj, S., Minassian, A. Folz-Donahue, K., Kukat, C., Aswendt, M., Hoehn, M. (2019). Individual in vivo Profiles of Microglia Polarisation after Stroke, Represented by the Genes iNOS and Ym1. Front Immunol 10, 1236.
Collmann, F.M., Pijnenburg, R., Schneider, G., Schäfer, C., Folz-Donahue, K., Kukat, C., and Hoehn, M. (2018). Imaging Reporter Strategy to Monitor Gene Activation of Microglia Polarisation States under Stimulation. J Neuroimmune Pharmacol 13, 371-382.
Aswendt, M., Collmann, F.M., and Hoehn, M. (2017). Neurobiological insights from bioluminescence imaging. Oncotarget 8, 69198-69199.
Nicklas, S., Hillje, A., Okawa, S., Rudolph, I., Collmann, F.M., del Sol, A., Schwamborn, J.C. (2019). A complex of the ubiquitin ligase TRIM32 and the deubiquitinase USP7 balances the level of c-Myc ubiquitination and thereby determines neural stem cell differentiation. Cell death Differ 26(4), 728–740.
Vogel, S., Collmann, F.M., and Hoehn, M. (2017). Perspectives of In Vivo Bioluminescence Imaging: Application to Basic and Translational Neuroscience. Curr Pharm Des 23, 1963-1973.
Hamzei Taj, S., Kho, W., Aswendt, M., Collmann, F.M., Green, C., Adamczak, J., Tennstaedt, A., and Hoehn, M. (2016). Dynamic Modulation of Microglia/Macrophage Polarization by miR-124 after Focal Cerebral Ischemia. J Neuroimmune Pharmacol 11, 733-748.
Fricke, I.B., Viel, T., Worlitzer, M.M., Collmann, F.M., Vrachimis, A., Faust, A., Wachsmuth, L., Faber, C., Dolle, F., Kuhlmann, M.T., et al. (2016). 6-hydroxydopamine-induced Parkinson’s disease-like degeneration generates acute microgliosis and astrogliosis in the nigrostriatal system but no bioluminescence imaging-detectable alteration in adult neurogenesis. Eur J Neurosci 43, 1352-1365.
Erfahrungen
» Mentoring und Supervision von MasterstudentInnen (in englischer Sprache)
» Lektorat von Abschlussarbeiten (in englischer und deutscher Sprache)
» Verfassen aller Abschlussarbeiten in englischer Sprache
» Jahrelange Erfahrung in der Nachwuchsbildung
» Seminare, Kurse und Eigenstudium in Persönlichkeitsentwicklung, Meditation und Achtsamkeitstechniken
» Seminare in Stress- und Zeitmanagement
» Vipassana Retreat, Waldhaus am Laacher See, Paul Köppler